Die KIFA Immobilien AG ist nicht nur eine Verwaltung von Objekten, sondern baut auch eigene Objekte, welche entweder verkauft oder vermietet werden.
Die zur Überbauung «Wasserfurri» gehörenden Mehrfamilienhäuser an der Rietstrasse 12 bis 16 stehen für eine von nachhaltigen Materialien – wie Holz – geprägte Bauweise. Die Bauten wirken ausgesprochen modern und einladend.
Weitere Informationen auf wasserfurri.ch
Der neue Verwaltungssitz der KIFA AG entstand als Aufstockung in Holzmodulbauweise im Minergie Standard auf einer bereits bestehenden Fläche einer Produktionshalle. Auf einer fast 1000 Quadratmeter grossen Fläche entstanden in weniger als 3 Monate Bauzeit über 28 Stück seriell gefertigte KIFA Raumzellen für mehr als 40 neue Arbeitsplätze, ein einladender Empfang, Besprechungs- und Schulungsräume, Teeküche und Sanitäranlagen.
Helle lichtdurchflutete voll ausgestattete Büros, in einem Mix aus Moderne und Tradition. Die gossen Fensteröffnungen mit innen- und aussenliegenden Sonnenschutz schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Der Baustoff Holz reguliert selbstständig die Luftfeuchtigkeit und erzeugt hohe Behaglichkeit in den neuen Räumen
Verdichtetes Bauen ist sowohl in aller Munde als auch eine Vorgabe des Raumplanungsgesetzes des Bundes. Holz ist der ideale Werkstoff für Aufstockungen und Anbauten. Durch die hohe Tragfähigkeit und das geringe Eigengewicht sind kostenintensive Verstärkungen der Gebäudestatik am bestehenden Gebäude nicht erforderlich.
Mit den 37 attraktiven Wohneinheiten mitten im Herzen von Aadorf entstanden in 3 Etappen neue Lebensräume. Die grosse Auswahl an Wohnungen mit verschiedenen, durchdachten Grundrissen ist vielfältig. Sowohl 2.5-Zimmer- als auch Attika-Wohnungen stehen den Bewohnern zur Verfügung.
Ein Holzbau, der fortschrittlicher nicht sein könnte: Der energieeffiziente Minergie-Standard, ein umweltfreundliches Holzsystem, durchdachte Grundrisse, ein gehobener Ausbaustandard sowie eine moderne Architektur zeichnen die Überbauung Châtel in Aadorf aus.