Auch seriell gefertigte Gebäude sind Unikate, die von einem Architekten individuell geplant werden können. Parameter wie Geschwindigkeit, Kosten, Umnutzbarkeit oder erforderlicher Rückbau sind mit dem modernen Holz-Modulbau viel einfacher umzusetzen als im konventionellen Bau.
Das "Alles-aus-einer-Hand-Prinzip" bietet unseren Kunden absolute Termin- und Kostensicherheit – mit KIFA einfach schneller am Ziel.
KIFA Raummodule sind seriell gefertigte Unikate, die individuell geplant werden können. Die Parameter Geschwindigkeit, Kosten, Umnutzbarkeit oder erforderlicher Rückbau sind wesentliche Vorteile für den Bauherrn.
Christian Rungger
GF Systembau
Für Bildung (Schulen / Kitas), Sozialbau, Gewerbe- / Industriebau, Studentenheime, Wohnbau, Hotellerie
KIFA Raummodule sind die Masseinheit für Bauzeit, Qualität, Umweltbewusstsein und Kosten. Die kurze Bauzeit reduziert die Kosten und verkürzt den Liefertermin. Die Qualität der Verarbeitung steigert den Wohnkomfort, die Verwendung von ökologischen Werkstoffen erhöht das Umweltbewusstsein. KIFA Raummodule in serieller Fertigung zeichnen sich durch bewährte Systemtechnik und raffinierte Systematik aus. Mit ein Grund, warum wir in unseren Produktionsstandorten täglich mehrere Module produzieren und warum auf der Baustelle wetterunabhängig bis zu 15 Module montiert werden können. Denn vor Ort müssen je nach Ausbaustufe- und standard nur geringfügige Anschluss- und Komplettierungsarbeiten vorgenommen werden.
Die gewünschte Ausbaustufe reicht von der Rohbauausführung bis hin zur schlüsselfertigen Raumzelle. Dabei sind dem Ausbaustandard keine Grenzen gesetzt. Vom Zweckbau bis hin zum gehoben Wohnbau bleiben keine Wünsche offen und sind in der Gestaltungsfreiheit kaum zu übertreffen. Die vielfältige Kombinierbarkeit und Flexibilität der einzelnen Module lassen nahezu alle Raumwünsche zu.
Modulares Bauen – dazu gehören konstruktive Bauelemente, Einzelbauteile, raumgrosse Module bis hin zu ganzen Gebäudeeinheiten.
Definierte und abgesicherte Planungs- und Fertigungsprozesse senken Kosten und nutzen sinnvolle Synergien aller Beteiligten.
Die Produktion in witterungsgeschützten Hallen erhöht die Produktivität und garantiert eine gleichbleibende Qualität der Bauteile.
Der Planungsaufwand ist vorhersehbar und abgesichert. Planung mittels Building Information Modeling BIM.
Modulare Bauten sind seriell gefertigte Gebäude und finden dort Anwendung, wo kurzfristig und schnell Räumlichkeiten benötigt werden. Bereits heute sind die Anwendungsbereiche für modulare Bauten beinahe unbeschränkt und lassen individuelle Gestaltungsmöglichkeiten im Gebäudegrundriss, Gebäudehülle und Innenausbau zu.
„Standardisiert und kostengünstig, dabei aber individualisierbar und nachhaltig. Modulares Bauen in Holz deckt genau dieses Bedürfnis und ist der Massstab für zukünftige Bauweisen“